bsfs berliner schule für schauspiel
Seit Juli 2020 ist die berliner schule für schauspiel offizieller Partner von SBW Berlin.
Diese innovative Ausbildungseinrichtung für Schauspieler wurde 1992 von Frank Klaffke gegründet und ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule.
2017 wurden modern ausgestattete Büro,- Proben- und Schulungsräume in einem typischen Berliner Fabrikgebäude im szenigen Stadtteil Friedrichshain bezogen. Im Januar 2020 wurde im selben Gebäude eine Studiobühne eröffnet, die von der berliner schule für schauspiel regelmäßig bespielt wird.
Im Fokus der Ausbildung steht die methodische Vermittlung des schauspielerischen Handwerks sowie die Entfaltung der individuellen Persönlichkeit mit all ihren Stärken und Qualitäten. Dafür hat die berliner schule für schauspiel ihre eigene poetisch-realistische Methode entwickelt, die auf den Theaterreformen von Max Reinhardt, Konstantin Stanislawski und Bertolt Brecht basiert.
Der persönliche Ausdruck, Wahrhaftigkeit und Mut bilden die Grundlage für ein profundes, handwerkliches Können. Die künstlerische Begabung des Einzelnen und ästhetische Sensibilität sollen bewusst gemacht und weiterentwickelt werden.
Künstlerischer Leiter der Schule ist der Schauspieler David Emig. Den Unterricht leiten Dozenten von verschiedenen Berliner Hochschulen sowie Schauspieler, Regisseure und Dramaturgen mit langjähriger Berufserfahrung aus den Bereichen Theater, Film und Fernsehen.
Einer unserer Stipendiaten studiert dort seit 2019 Schauspiel. Nach seiner Flucht aus Syrien hat er in Deutschland seine Liebe zur Schriftstellerei und zum Theater entdeckt.
Bereits 2016 inszenierte er in Eigenregie sein erstes Theaterstück. Sein zweites Werk „Zwischen den Stühlen“ wurde von der Schulleitung als Schulprojekt ausgewählt und wird im Dezember 2020 auf der Studiobühne uraufgeführt. Als Grundlage für dieses Stück diente Mohamed Al-Maghouts Roman „Ich werde meine Heimat verraten“.
„Zwischen den Stühlen“ soll den Dialog zwischen Deutschen und Geflüchteten fördern und mehr Verständnis für die Situation von politisch Verfolgten schaffen. Als Schauspieler werden nicht nur Studenten der Schauspielschule auftreten, sondern auch einige Geflüchtete, die in den Schulunterricht miteinbezogen werden.
Dieses Theaterprojekt wird von SBW Berlin unterstützt und bezuschusst. Denn auch wir wollen uns für die Integration von Geflüchteten und mehr Verständnis zwischen den Kulturen einsetzen.
Foto-Copyright: Matthias Kreplien (2020)