
SBW Berlin und Internationales
SBW Berlin unterstützt Bildungsprojekte auf der ganzen Welt.
Mit unserem SBW Berlin Stipendium tragen wir zur internationalen Förderung und Verbreitung von Bildung und Wissen bei.
Dieses Stipendium vergeben wir an junge Talente aus dem Ausland, die sich in ihrer Heimat bereits sozial engagiert haben und aus finanziell benachteiligten familiären Verhältnissen stammen.
Durch unser Stipendium ermöglichen wir ihnen ein Bachelor- oder Masterstudium in Deutschland (Berlin oder Potsdam). In besonderen Fällen kann auch eine Berufsausbildung gefördert werden.
Das Wissen, das unsere Stipendiaten während ihres Studiums in Deutschland erwerben, setzen sie anschließend für gemeinnützige Projekte in ihrer Heimat, oft im Bildungswesen, ein.
Die Absicht nach dem Studienabschluss für mindestens 18 Monate im Herkunftsland der jeweiligen Stipendiaten zu arbeiten, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für das SBW Berlin Stipendium. Von Beginn der Förderung unterstützt die SBW Berlin deshalb alle Stipendiaten, ihre beruflichen Ziele in ihren Herkunftsländern zu erreichen. Dies geschieht durch Networking mit anderen Organisationen, Hilfestellung bei der gezielten Jobsuche in den Herkunftsländern, durch die Unterstützung zur Vorbereitung von Bewerbungsunterlagen und durch eine gezielte Entwicklung des gemeinnützigen Projektes in Verbindung mit den Herkunftsländern der Stipendiaten.
Zusätzlich zu unserem SBW Berlin Stipendium unterstützen wir Bildungsprojekte in Bulgarien, Indien, Uganda; Tanzania, Kenia, Nicaragua und Kolumbien.
Aktuelles
SBW feiert seinen 5. Geburtstag
Wir freuen uns, über unser 5-jähriges Jubiläum einen kurzen Bericht schreiben zu können. Im April 2018 ist die Firma zum Eintrag in das Handelsregister angemeldet worden und seitdem entwickelt sich das am Anfang kleine Unternehmen mit sicheren Schritten weiter. Die Erkenntnis, dass ein Anfang oft...
Round Table Diskussion „Projekt Präsentation“
Am Ende jedes Semesters (bzw. aller sechs Monate) präsentieren unsere Stipendiaten ihre Projekte und erzählen darüber, woran sie in den letzten sechs Monaten gearbeitet haben und welche Ziele sie sich für das kommende Semester gesetzt haben. Am 29.9. trafen wir uns also zu einer Round Table...