VierWändeFinden
Steigende Wohnungsnachfrage und einhergehende Wohnungsnot in Deutschland: In den letzten Jahren ist die Wohnungsnachfrage und somit auch die Wohnungsnot in vielen Städten Deutschlands stetig gestiegen bzw. gewachsen. Berlin zum Beispiel hat über 3,8 Millionen Einwohner (Stand: 2024). Die Berliner Stadtmission gibt auf ihrer Webseite an, dass es schätzungsweise bis zu 40.000 Wohnungslose in Berlin gibt – ein Viertel davon sind Frauen. „Wohnungslos,“ führt die Berliner Stadtmission dort weiter aus, „ist, wer keine Wohnung besitzt bzw. nicht über einen mit einem Mietvertrag abgesicherten Wohnraum verfügt.“ Wohnungslos zu werden, kann heutzutage jeden treffen.

Gründe für eine Wohnungslosigkeit
Neben psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen können auch Änderungen im familiären Verhältnis (z.B. Beziehungsende, der Abschied des Lebenspartners bzw. der Lebenspartnerin etc.) oder eine Wohnungskündigung wegen Eigenbedarf etc. mögliche Gründe für eine folgende Wohnungslosigkeit sein. Wer dann die Hoffnung und Motivation verliert, eine neue Wohnung zu finden bzw. danach zu suchen, ist zusätzlich gefährdet, in die Obdachlosigkeit abzurutschen.
Wer sind Wohnungslose?
Wohnungslose können oft vorübergehend bei Verwandten oder Freunden unterkommen oder leben in Pensionen, die sie selbst bezahlen.
Trotz fehlender fester Wohnung sind Wohnungslose in der Regel gut sozial integriert und in festen Arbeitsverhältnissen.
STATISTIK WOHNUNGSLOSIGKEIT 2024
439 465 Personen Gesamtzahl
50,8 % Anteile Haushalte mit Kindern
40 % Personen unter 25 Jahren
Das Projekt
In Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Neukölln entstand im Herbst 2024 ein soziales Projekt, das nach dem Housing First Prinzip agiert: VierWändeFinden. Im Rahmen dieses Projektes bietet die SBW Berlin Wohnungslosen zunächst für einen Zeitraum von sechs Monaten eine sichere und kostenfreie Unterkunft. Außerdem unterstützt sie diese beratend bei der Wohnungssuche und anderen Behördengänge (z.B. Beantragung eines Wohnberechtigungsscheins).
UNTERSTÜTZUNG IN DEN FOLGENDEN BEREICHEN
- Wohnungsanmeldung
- Beitragsservice
- Wohnberechtigungsschein
- Erstellen von für die Wohnungssuche benötigten Unterlagen (Lebenslauf, Vorstellungsschreiben etc.)
- Überblick zu verschiedenen Wohnungsportalen und landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin
- Erstellen von Profilen auf Wohnungsportalen
- Begleitung bei Besichtigungsterminen etc.
WIE KANN MAN AN DEM PROJEKT „VierWändeFinden“ TEILNEHMEN?
Die Auswahl der Teilnehmenden (fortan Gäste genannt) findet zuerst durch das Bezirksamt Neukölln und danach durch die SBW Berlin gGmbH statt. Zu den Auswahlkriterien gehören u.a., dass keine Suchtmittelabhängigkeiten oder keine anderen schwerwiegenden gesundheitlichen Probleme o.ä. vorliegen. Nach Aufnahme in das Projekt erhalten die Gäste einen Untermietvertrag für eine kostenlose Unterkunft in den Räumlichkeiten der SBW Berlin. In der Regel wird ihnen ein möbliertes Zimmer in einer Zweier-WG kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es wird erwartet, dass sich die Gäste zusätzlich zur Beratung durch die SBW Berlin proaktiv an der Wohnungssuche beteiligen und für die Wohnungssuche benötigte Unterlagen u.a. auch selbstständig vorbereiten. Ziel ist es, dass die Gäste innerhalb sechs Monate eine eigene feste Unterkunft finden.

KONTAKT
Füllen Sie bitte das nebenstehende Formular aus, um mit uns in Kontakt zu treten. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.