
Поздрави от България! Oder viele Grüße aus Bulgarien!
Logische Denk- und Rechenaufgaben oder Vokabeln lernen und über Familie sprechen: dies lernten und vertieften unter anderem die Teilnehmenden des Mathematik- und der Deutschkurse am Ausbildungszentrum in Gabrovo, Bulgarien in den letzten Monaten. Doch nun geht ein weiteres Schuljahr zu Ende und bis Oktober 2025 sind alle (oder die meisten von ihnen) in den wohlverdienten Sommerferien. Aber was hat dieses Ausbildungszentrum mit der SBW Berlin zu tun?
Das Ausbildungszentrum in Gabrovo
Die SBW Berlin unterstützt sowohl Bildung als auch soziales Engagement – seit geraumer Zeit auch in Bulgarien. Denn schon 2019 wurde der Verein SBW Bulgaria gegründet. Seitdem fungiert er dort als Vertretung und Anlaufstelle der SBW Berlin.
Im Herbst 2023 kam unter der Leitung von SBW Bulgaria das Ausbildungszentrum in der schönen Stadt Gabrovo hinzu. Hier können Schüler und Schülerinnen, die eine Schule in Gabrovo oder in der näheren Umgebung besuchen, Nachhilfe in den Fächern Deutsch (gezielt für die Klassenstufen 8-12) und Mathematik (Klassenstufen 4-7) erhalten.*
Deutsch- und Mathekurse im Ausbildungszentrum*
In den mit einem Computer, Multimedia, Drucker und Whiteboard modernen und für den Unterricht fördernden eingerichteten zwei Räumen erleben die Teilnehmenden der Deutsch- und Mathekurse spannende, aber auch herausfordernde Unterrichtsstunden. Während des Schuljahres treffen sie sich jeweils einmal wöchentlich für 90 Minuten im Ausbildungszentrum und lernen gemeinsam Deutsch oder vertiefen ihre Mathematikkenntnisse.
Zu Beginn – also während des ersten Schuljahres 2023/24 – waren die Kurse im Ausbildungszentrum kostenlos, derzeit zahlen die Teilnehmenden in den Gruppenkursen eine einmalige Gebühr in Höhe von ca. 76 Euro (150 BGN) für die Dauer des gesamten Schuljahres (Stand Schuljahr 2024/25). Wenn erwünscht, kann auch Einzelunterricht (250 BGN einmalige Gebühr) angeboten werden.
Ziel des Unterrichts ist die Vertiefung der Deutsch- bzw. Mathekenntnisse. Im Schuljahr 2024/25 beispielsweise besuchten jeweils sechs Teilnehmende einen Deutschkurs der Niveaustufe A2 bzw. der Niveaustufe B1 und fünf Teilnehmende einen Mathematikkurs. In den Deutschkursen lernten sie, über sich selbst, ihre Familie und den Beruf zu sprechen und über persönliche Erfahrungen und Erlebnisse zu schreiben. Im Mathematikkurs hingegen hatten die Lernenden die Möglichkeit, einerseits Lernstoff, den sie im Schuljahr versäumt hatten, nachzuholen. Andererseits konnten sie auch ihre Mathekenntnisse erweitern und vertiefen.
Das war nicht immer leicht, aber alle hatten nichtsdestotrotz Spaß am Lernen und sind auch besonders für die Nachhilfe in Mathe dankbar. Da der Kurs auch als Vorbereitung auf die obligatorischen nationalen externen Prüfungen in den Klassenstufen 4 und 7 dient. Deshalb kann jeder, der sich noch weiter hierauf vorbereiten möchte oder nicht genug von Matheaufgaben bekommen kann, auch noch in den Sommerferien einen Mathematik-Ferienworkshop ab dem 23. Juli 2025 besuchen.
Wissenswertes über die Stadt Gabrovo*
Gabrovo liegt etwa 3h östlich von Bulgariens Hauptstadt Sofia am Fluss Jantra in Zentralbulgarien und am Nordhang des Balkangebirges. Obwohl die Stadt wahrscheinlich aus einer Siedlung mit Festung im 12 Jahrhundert entstand, war sie Mitte des 19. Jahrhunderts ein bedeutendes Handwerks- und Handelszentrum.
Aktuelle Entwicklungen
Mitte Juli 2025 erhielt Gabrovo Fördermittel für den Aufbau eines Innovation Valleys (Quelle: Gabrovo News). Über 8,6 Millionen Euro (ca. 16,9 Millionen BGN) wurden für das Projekt „Gabrovo – Zentrum für Innovation, Bildung und Unternehmertum“ im Rahmen von Integrated Territorial Investment (ITI) genehmigt. Hierfür ist u.a. sowohl der Bau eines modernen Bildungszentrum in der Stadt als auch der Bau des „Hauses der Zukunft“ auf dem Campus der in Gabrovo ansässigen Technischen Universität geplant.
Liebe zum Humor
Seit 2014 kann man das Interaktive Museum der Industrie zu verschiedenen faszinierenden Ausstellungen zur Stadtgeschichte besuchen oder im „Haus des Humors und der Satire,“ das in den 1970er Jahren gegründet wurde, Werke von über 150 Humoristen aus aller Welt betrachten und lesen. Es wird auch das Museum des Lachens genannt, denn Gabrovo ist auch für seine Liebe zum Humor bekannt. Dies kommt auch im jährlichen Karneval des Humors und der Satire zum Ausdruck.
Nationales Museum für Bildung und die Technische Universität
Aber auch Bildung kommt in Gabrovo nicht zu kurz. Denn hier findet man nicht nur das Nationale Museum für Bildung, das rund 200.000 Dokumente, Fotografien und Materialien zur Bildungsarbeit in Bulgarien vom 10. Jahrhundert bis heute beherbergt, sondern auch die Technische Universität Gabrovo. Von den ungefähr 5400 Studierenden sind 60 davon internationale Studierende, die beispielsweise aus der Ukraine, Griechenland, Nordmazedonien, der Türkei, Syrien, Albanien, Moldawien und Bangladesch nach Bulgarien kommen.
Bildung und SBW Bulgaria
Gemeinsam mit der SBW Berlin unterstützt SBW Bulgaria Bildungsprojekte und vergibt auch Stipendien an benachteiligte Jugendliche aus sozial schwachen Verhältnissen, um ihnen eine Chance auf eine bessere Zukunft zu geben (Quelle: Blogartikel „2019 – SBW Berlin wächst!“). Während verschiedene Maßnahmen für das gemeinsame Schulprojekt in Trjavna, Bulgarien schon im vollen Gange sind, freut sich SBW Bulgaria, mitteilen zu können, dass es derzeit auch eine Schülerin mit einem Stipendium unterstützen kann.
Ksenia K. (*2015) flüchtete mit ihrer Familie aus der Ukraine und lebt seit 2021 in Bulgarien. Trotz ihrer Fluchterfahrung ist sie eine sehr gute Schülerin und besucht gerne die Schule. Durch das Stipendium können Ksenia und ihre Familie (bestehend aus Mutter und Großmutter) etwas durchatmen und etwas sicherer in die Zukunft blicken. Denn sie erhalten durch SBW Bulgaria auch eine kostenfreie Unterkunft.