Workshop Projektbericht

Projektberichte der SBW Berlin Stipendiaten: Reflexion, Herausforderungen und Zukunftsziele

Alle SBW Berlin Stipendiaten verfassen zum Ende jedes Semesters einen umfassenden Projektbericht. In diesem Dokument reflektieren sie die Entwicklung ihres gemeinnützigen sozialen Projekts, berichten über Erfolge, analysieren Herausforderungen und präsentieren Lösungen. Darüber hinaus setzen sie sich neue Ziele sowohl für die kommenden vier Wochen als auch für die nächsten fünf Monate. Ein besonderer Fokus liegt darauf, wie ihre Projekte langfristig mit ihren beruflichen Zielen verknüpft sind – insbesondere im Hinblick auf ihre Rückkehr in ihre Heimatländer nach dem Studium.

Am 4. Februar fand in diesem Zusammenhang unser verpflichtender Online-Workshop „Projektbericht“ statt. Neben einer detaillierten Anleitung zur Berichterstellung wurden auch die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) vorgestellt. Die Stipendiaten wurden ermutigt, ihre Projekte mit diesen globalen Zielen in Verbindung zu setzen und zu überlegen, welchen Beitrag sie zur nachhaltigen Entwicklung leisten können.

In den kommenden Wochen folgen weitere thematische Workshops, darunter „Model of Attention“ und „Risk Analysis Assessment“. Diese Sessions sollen die Stipendiaten zusätzlich bei der Planung und Umsetzung ihrer Projekte unterstützen, bevor sie ihren Projektbericht offiziell vor Beginn des Sommersemesters einreichen.

Wir freuen uns darauf, die spannenden Entwicklungen der einzelnen Projekte zu verfolgen und zu sehen, wie die Stipendiaten mit ihren Ideen einen positiven gesellschaftlichen Einfluss nehmen!

Du möchtest weitere spannende Artikel lesen?
Finde
hier in unserem Blogbereich weitere Informationen rund um die SBW und (ihr) soziales Engagement.